Das Tageblatt hat sich einen Instagramm-Account zugelegt: https://instagram.com/goettinger_tageblatt. In vier Wochen ziehen wir einmal Zwischenbilanz.
Das Tageblatt hat sich einen Instagramm-Account zugelegt: https://instagram.com/goettinger_tageblatt. In vier Wochen ziehen wir einmal Zwischenbilanz.
„Medien brauchen Reichweite. Neben Facebook und Twitter ist auch Instagram ein relevanter Player geworden.“ Felicitas Hackmann, Netzpiloten
Instagram ist derzeit unbestritten eines der beliebtesten sozialen Netzwerke junger Menschen. Gleichzeitig tun sich etablierte deutsche Medien offenbar schwer mit diesem Foto-Microblogging-Zwitter. Dabei steigt die Zahl der Medienhäuser mit eigenem Instagram-Account, auch das Göttinger Tageblatt nutzt dieses Netzwerk jetzt. Im Folgenden gibt es einige Links zu lesenswerten Beiträgen über Chancen und Risiken für Redaktionen, die Instagram nutzen wollen.
„Wir nutzen jetzt seit fast zwei Wochen WhatsApp als Kommunikationskanal für euch – und es zeigt sich: Die Kommunikation mit dem Leser erlebt eine weitere Revolution. Ein Rückblick auf damals, zu Zeiten der Leserbriefe und ein Ausblick…“
Quelle: Aus Leserbrief mach WhatsApp: Die Kommunikation mit dem Leser erlebt eine Revolution
Soziale Netzwerke sind nicht kostenlos – man zahlt mit seinen Daten. Mit diesem Grundsatz der Social-Media-Nutzung wollten drei Gymnasiasten aus Niedersachsen brechen und haben stattdessen Sociax entwickelt.
Seit Sommer 2014 entdecken immer mehr Redaktionen WhatsApp als zusätzlichen Kanal zur Verbreitung von Nachrichten. In Deutschland starten gleichsam in Wochenintervallen Zeitungsredaktionen diesen neuen Service.
Weiterlesen
© 2025 Oppermann.co.uk
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare