Seit Sommer 2014 entdecken immer mehr Redaktionen WhatsApp als zusätzlichen Kanal zur Verbreitung von Nachrichten. In Deutschland starten gleichsam in Wochenintervallen Zeitungsredaktionen diesen neuen Service.
Weiterlesen
Seit Sommer 2014 entdecken immer mehr Redaktionen WhatsApp als zusätzlichen Kanal zur Verbreitung von Nachrichten. In Deutschland starten gleichsam in Wochenintervallen Zeitungsredaktionen diesen neuen Service.
Weiterlesen
Was von dieser bislang bizarren, in Teilen schrillen Debatte wohl mal in Erinnerung bleibt oder gar Wirkung hat?
Die SPIEGEL-Seite
Die Debatte im MedienMagazin
Flipboard läuft jetzt auch auf dem Desktop. Bislang war die „Killer-App“ nur für mobile Endgeräte verfügbar, nun sind die Magazine darin auch auf stationären Rechner verfügbar.
Wer Interesse an Nachrichten und Hintergründen aus der Medienbranche hat, soll einfach diesen Link nutzen und gegebenenfalls als Bookmark setzen. Das „MedienMagazin“ wird ständig aktualisiert, Schwerpunkt sind Zeitungen und Magazine in Print und Online.
Es gibt ungefähr 1000 gute Gründe, die taz zu lesen. Einer der sehr guten ist Ralf Sotschecks Montagskolumne.
Lesen!
„Ballsauber“ – damit wirbt das ZDF für die Übertragungen der Frauenfußball-EM in Schweden. Und mit dem Spot dazu hat sich „das Zweite“ auch gleich einen Shitstorm organisiert, der sich – Achtung, im Zusammenhang mit Öffentlich-Rechtlichen kann so’n fader Kalauer mal durchgehen – gewaschen hat: „Sexistischer Fußballspot“, titelt das Medienmagazin „Horizont„.
Dabei hat sich am Frauenbild im Allgemeinen und dem, das das ZDF vom Frauenfußball hat, offenbar nicht so viel geändert:
Seit dem Update vor ein paar Tagen bietet Flipboard einige weitere Funktionen an. Das Tool wird für Medienmenschen immer interessanter – und gibt der Frage nach der Verbreitung journalistischer Inhalte und den Erlösmodellen dahinter weiteren Drive.
Einige für Journalisten interessante Funktionen, die das Update mit sich gebracht hat, haben die Anbieter hier zusammengefasst.
© 2025 Oppermann.co.uk
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare