Oppermann.co.uk

Christoph Oppermann / Medienblog

Kategorie: Medienblog (Seite 10 von 23)

Journalist.de: Wie man ein investigatives Projekt umsetzt

Lesetipp: Journalist.de, „Wie man ein investigatives Projekt umsetzt„.

„Eine Anleitung, wie man einen Skandal aufdeckt, gibt es nicht. Aber bei erfolgreichen investigativen Projekten kann man sich durchaus ein paar Tricks abschauen. Ellyn Angelotti vom Poynter-Institut hat sich die Recherchemethoden des Investigativteams einer preisgekrönten Serie mal genauer angesehen. …“

Mehr lesen

W&V: Kleinanzeigen kreativ eingesetzt

20140412-105244.jpg

Selbst mit Kleinanzeigen kann man die Kunden und Leser überraschen. W&V zeigt, wie das funktioniert.

Nachrichten via WhatsApp: BBC geht bei der Indien-Wahl neue Wege

Bildschirmfoto 2014-04-07 um 10.14.07

Die BBC macht es wieder einmal vor. In Indien beginnt die Kampagne zu den Wahlen, und die britische Nachrichteninstitution geht erneut andere Wege.

Weiterlesen

Im MedienMagazin: BBC verbreitet Nachrichten über WhatsApp

20140407-092626.jpg


Aktuell im MedienMagazin:

  • Die BBC nutzt zur Berichterstattung über die Wahlen in Indien WhatsApp. (zum Text)
  • Facebook und die Reichweite. (zum Text)
  • Geldsammeln für Universalcode 2. (zum Text)

Zum MedienMagazin.

Ralf Heimanns Stilblütensammlung: die schönsten Fehlgriffe im Lokalen als Blog

Wirschickenwen

Er hat’s schon wieder getan. Nach der Veröffentlichung des herrlichen Buches „Die tote Kuh kommt morgen rein“ hat Ralf Heimann sich erneut den Alltag des Lokaljournalismus vorgenommen. Die schönste Missgeschicke, Fehlgriffe und Stilblüten veröffentlicht der Kollege aus dem Münsterland jetzt auf einem eigenen Tumblr-Blog: wir-schicken-wen.tumblr.com.

Weiterlesen

Im MedienMagazin: Treiß‘ digitaler Fachverlag, die Rolle von Facebook und Twitter

MedienMagazin

Aktuell im MedienMagazin:

Schöne Aktion der Kollegen: MT duftet nach Flieder …

… und Werbung für den Herstellungsweg ist es außerdem.

Pflichtlektüre für alle Redaktionen: Mirko Langes „Acht Hebel des strategischen Content Marketings“

Content Strategie bedeutet im Kern, sich über die Botschaften, deren Reichweite und deren Akzeptanz Gedanken machen. Sie bedingen einander, und erst in diesem Dreiklang generiert Content Marketing Werte. In der heutigen Medienwelt bestimmen immer öfter andere über die Interpretation der Botschaften und durch deren Interaktion auch über deren Reichweite. Auf der anderen Seite sinkt die Akzeptanz der Inhalte, die man als Unternehmen selbst kontrolliert. Dieses Modell hier soll helfen, als Unternehmen selbst wieder stärker in den “Driver’s Seat” zu kommen. … Es kommt auf den Content an! Es kommt darauf an, was beim User ankommt! Und der nimmt eben unterschiedlichen Content zum Thema auf! …“
(Mirko Lange, Talkabout.de)

Weiterlesen

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Oppermann.co.uk

Theme von Anders NorénHoch ↑