Oppermann.co.uk

Christoph Oppermann / Medienblog

Kategorie: Medienblog (Seite 3 von 23)

basicthinking.de: WhatsApp – Die Kommunikation mit dem Leser erlebt eine Revolution

„Wir nutzen jetzt seit fast zwei Wochen WhatsApp als Kommunikationskanal für euch – und es zeigt sich: Die Kommunikation mit dem Leser erlebt eine weitere Revolution. Ein Rückblick auf damals, zu Zeiten der Leserbriefe und ein Ausblick…“

Quelle: Aus Leserbrief mach WhatsApp: Die Kommunikation mit dem Leser erlebt eine Revolution

Weiterlesen

Twitter-Tipps und Direktnachrichten ohne Limit

Bildschirmfoto 2015-08-13 um 08.56.07

Twitter kippt seine 140-Zeichen-Begrenzung bei Direktnachrichten, und Michael Kroker gibt Tipps, wann und wie oft Tweeds in Umlauf gebracht werden sollten.

Weiterlesen

Lektüre: Video-Apps, Instagram und der hyperlokale Ansatz der Eimsbütteler Nachrichten

Social Media

 

Was bedeutet die Entwicklung der Facebook-News-App? Was kann Instagram? Welche neue Video-Editoren taugen?  Und was macht die „Eimsbütteler Nachrichten“ so besonders? Dazu ein paar Lektüre-Links:

Weiterlesen

#netzfragtmerkel: Schräge Reaktionen

Die Nachrichtenbranche ist schräger, als man befürchten musste. Da will ein YouTuber die Kanzlerin interviewen, und scheinbar das komplette deutsche Nachrichtengeschäft gerät in helle Aufregung.

Weiterlesen

Rickmann: Warum Journalisten auf junge Leute zugehen müssen

Stilistik-e1384718800547

Warten wir darauf, dass Bleisatz Retrotrend wird? (Photo © Oppermann)

Weiterlesen

Lektüre: Toolbox, Trends und Twitter

Unbenannt

Um nichts weniger als die Verbesserung des Nachrichtengewerbes ging’s bei der Zusammenkunft von BBC und GEN Anfang Juni. Und zwar nicht theoretisch. Aufgabe war es, eine App, eine Plattform oder ein Werkzeug zu entwickeln, das die Nachrichtenindustrie nach vorn bringen soll.

Weiterlesen

„Farewell, readers“: Alan-Rusbridger-Text Pflichtlektüre für Journalisten

Rusbridger

“… An editor, if he or she chooses, can be a very powerful figure indeed. Editors can make or break people. They dictate who gets a voice, and who remains voiceless. They can, if they want, bully and frighten whom they choose. They can impose their views on a newspaper and, through the paper, on a country and the lives of millions. …”

Weiterlesen

Tageblatt bietet WhatsApp-Service an

WhatsApp

Weiterlesen

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Oppermann.co.uk

Theme von Anders NorénHoch ↑