Oppermann.co.uk

Christoph Oppermann / Medienblog

Kategorie: Medienblog (Seite 2 von 23)

Lektüre-Link: „Zeitungen sind zäh. Sie sterben langsam.“

Jon

„Besteht der Journalismus der Zukunft aus Katzenvideos? Braucht es noch Reporter? Oder reichen Programmierer? Gibt es ein Leben jenseits von Klickzahlen? Medienprofessorin Emily Bell kennt die Antworten. …“

Weiterlesen

Instagram: „Medienhäuser grammen sich langsam warm“

ins

„Medien brauchen Reichweite. Neben Facebook und Twitter ist auch Instagram ein relevanter Player geworden.“ Felicitas Hackmann, Netzpiloten

Instagram ist derzeit unbestritten eines der beliebtesten sozialen Netzwerke junger Menschen. Gleichzeitig tun sich etablierte deutsche Medien offenbar schwer mit diesem Foto-Microblogging-Zwitter. Dabei steigt die Zahl der Medienhäuser mit eigenem Instagram-Account, auch das Göttinger Tageblatt nutzt dieses Netzwerk jetzt. Im Folgenden gibt es einige Links zu lesenswerten Beiträgen über Chancen und Risiken für Redaktionen, die Instagram nutzen wollen.

Weiterlesen

Einstieg ins Mobile Reporting: Filmen mit dem iPhone

Bilder

Hier gib’s einen leichten, kurzen ins Mobile Reporting: Filmen mit dem iPhone. Eine ausführlichere Linksammlung sowie eine Übersicht über weitere Tools findet sich im Anschluss ans Storify.

Weiterlesen

Neue Nachrichtenformate und deren Folgen

„Virtual Reality, Drohnen oder doch Live-Streaming: Welcher Trend hat wie viel Potenzial? Das beantwortet Prof. Stephan Weichert im Interview.“

Weiterlesen

Erfolg der New York Times mit Newslettern

„…The Times discussed its approach to newsletters, some of which are getting open rates topping 70 percent. …“ digiday.com

Weiterlesen

Lektüre: Sportjournalismus, Hasskommentare, Digitaltools und Tricks für die Timeline

Quelle: ZEIT – Fußballclubs brauchen keine Sportjournalisten mehr

Michael Kroker verrät Tipps zum Umgang mit der eigenen Timeline, Lars Wienand hat auf einen lesenswerten ZEIT-Beitrag aufmerksam gemacht, der sich mit dem Spannungsfeld Sportjournalismus vs Vereins-PR beschäftigt, Lousypennies.de gibt Hinweise auf den Umgang mit Hasskommentaren, und im eigenen Medienblog findet sich die aktualiserte Übersicht über die gängigsten und notwendigsten Digitaltools für Medienmenschen.

Weiterlesen

ijnet.org: Fünf Beispiele für Instagram im Redaktionseinsatz

As the community of Instagram users continues to grow, sharing upwards of 55 million photos per day, many publications are embracing the photo-social platform’s value. Here are five notable projects.

Quelle: How five news organizations are experimenting with Instagram

Fünf Beispiele, wie Nachrichtenredaktionen Instagram einsetzen, hat ijnet.org zusammengetragen. BBC, Chicago Tribune, The Guardian, NowThisNews und Bit + Grain und deren Aktivitäten mit Versuchscharakter stellt das Portal vor.

Weiterlesen

Studie: Akzeptanz von Native Advertising steigt

Native Adverstising ist auf dem Vormarsch – auch weil die meisten Nutzer der Werbung im redaktionellen Gewand aufgeschlossen gegenüberstehen: Native Advertising wird als informativer und nützlicher bewertet als klassische Werbebanner.

Quelle: Studie: Akzeptanz von Native Advertising steigt

Native Advertising – für die einen der letzte Sargnagel des Abendlandes, für andere zumindest ein gangbarer Weg, Erlöse zu erzielen. Thomas Bertz (TBM) hat dazu eine lesenswerte Materialsammlung zusammengestellt. Ergänzungen dazu nimmt der Abonaut per E-Mail entgegen.

Weiterlesen

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Oppermann.co.uk

Theme von Anders NorénHoch ↑